Helmut Cron

deutscher Journalist; Chefredakteur des "Mannheimer Tagblatts" 1928-1934 beteiligt am Aufbau der "Stuttgarter Zeitung"; 1945/46; Chefredakteur der "Stuttgarter Nachrichten" 1964-1966; 1949 Mitbegründer des "Dt. Journalisten-Verbandes"; Mitglied des Rundfunkrats und des Verwaltungsrats des Süddt. Rundfunks

* 1. Oktober 1899 Mannheim

† 28. September 1981 Stuttgart

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 02/1982

vom 4. Januar 1982

Wirken

Paul Alfred Helmut Cron, ev., war Kaufmannssohn und stammte aus Mannheim. Er machte dort 1918 das Abitur an der Lessingschule. Nach dreijährigem Studium der Rechtswissenschaften, der Nationalökonomie und der Soziologie in Freiburg und Heidelberg promovierte er 1921 zum Dr. phil.

Danach trat er ins Bankfach ein, entschloß sich aber nach wenigen Jahren Journalist zu werden. 1924 bis 1934 war er Redakteur am "Mannheimer Tageblatt" zuletzt seit 1928 Chefredakteur des Blattes. 1934 mußte er diesen Platz auf Druck der Nationalsozialisten räumen. Er ging dann als freier Journalist nach Berlin, redigierte zwischendurch eine Fachzeitschrift für Porzellan- und Glashandel, wurde dann aber auch dort aus politischen Gründen entlassen. Ab 1939 arbeitete er dann als Wirtschaftsredakteur am "Stuttgarter Neuen Tagblatt". 1945 war er noch 4 Monate zum Dienst als Landesschütze eingezogen worden.

Nach Kriegsende 1945 war C. ...